Schlagwortarchiv für: Veränderung

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Ich glaube, keine Worte oder Bilder könnten euch heute auch nur annähernd beschreiben, was mein Herz fühlt: Eine aufgewühlte Traurigkeit gepaart mit hoffnungsvoller Leichtigkeit.

Meinen Namen „ewiglichtkind“ abzulegen, war einer der schwersten Schritte seit langem.

Seit 7 Jahren ist „ewiglichtkind“ mein Baby, mein Alias, mein Nebenjob, mein Alles gewesen. Und nun gebe ich den Namen auf, weil ich gemerkt habe, dass er mich einengt und unfrei macht.

Viele Tränen sind geflossen in den vergangenen Wochen, aber ebenso sehr gefreut habe ich mich auf das, was in Zukunft folgt.

Ab sofort trete ich in der Öffentlichkeit unter meinem echten Namen auf: Daniela-Marlin Jakobi (@danielamarlinjakobi).

Denn ich möchte nicht nur als Christin wahrgenommen werden, sondern ganzheitlich als Mensch, der unterschiedliche Facetten hat.

Eigentlich gäbe es noch so viel zu erzählen, was mir auf dem Herzen liegt, aber ich belasse für heute zum Abschluss bei dem Spruch, der auf meinen neuen Wallpapern steht:

embrace the change.

Umarme die Veränderung.

Und ich hoffe, der Oktober (und die Wallpaper) sind mir und euch eine gute Erinnerung daran, dass Veränderungen wunderschön sein können.

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Die Bibel ist einfach anders. Sie ist nicht tot.“

Seit meine Freundin Sara diesen Satz am Dienstagabend gesagt hat, denke ich immer wieder darüber nach. Vor allem in meiner Stillen Zeit habe ich gemerkt, dass es wahr ist.

Die Bibel ist nicht einfach nur ein historisches oder literarisches Buch voller toter Theorien – nein, was in ihr steht, trifft ins Herz. Es verändert unsere Gedanken und Gesinnung. Es richtet uns neu aus. Es überführt uns von Sünde. Es offenbart uns Gott.

Versteht mich nicht falsch, es gibt viele gute Bücher, die auch unglaublich hilfreich und gut sind. Aber nur ein Buch ist nicht tot, nur ein Buch lebt – die Bibel.

In Hebräer 4,12 lesen wir:

„Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und es dringt durch, bis es scheidet sowohl Seele als auch Geist, sowohl Mark als auch Bein, und es ist ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens.“

Lesen wir die Bibel wie ein totes Buch, das nicht in unser Leben sprechen darf, oder lesen wir die Bibel als Gottes offenbartes Wort, das tief in unser Innersten eindringt?

Ich möchte dich heute einfach ermutigen, weil ich durch diese Erkenntnis wieder ganz neue Motivation gefunden habe, die Bibel zu lesen. Weil Gottes Wort verändert.

Schreib mir doch mal: Hast du durch die Bibel auch schon Veränderung erlebt?

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

… aber wir sollten uns auch nicht am Feuer die Hände wärmen. Oder?

Das ist ein Satz, der mich seit Samstagabend beschäftigt, als Esther und ich darüber diskutiert haben, ob Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit auch für Christen relevante Themen seien.

Mein Punkt in der Diskussion war nicht, dass diese Themen unwichtig wären – keineswegs –, aber dass jeder Christ andere Herzensnöte hat: Der eine geht in die Politik, der Nächste engagiert sich für Kinder und ein Dritter ist in der Medizin. So facettenreich wie Gott uns geschaffen hat, so unterschiedlich sind auch unsere Anliegen. Wir löschen die Brände der Welt in den Bereichen, wofür unsere Herzen schlagen. Und das ist auch vollkommen in Ordnung, denn wir müssen nicht bei jedem Brand Feuerwehrmann spielen.

Allerdings hat Esther mir im Laufe des Gesprächs folgenden Satz entgegnet: Wir sollten uns auch nicht am Feuer die Hände wärmen.

Brandstiftung ist schlecht, dessen sind wir uns bewusst. Aber ist unterlassene Hilfeleistung auch falsch? Oder ist es vielleicht sogar so, dass jede unterlassene Hilfeleistung den Brand weiter nährt?

Ich bin bislang noch zu keinem eindeutigen Ergebnis dieser Gedanken gekommen. Gefühlt erschlägt mich derzeit eine Welle an Informationen. Deswegen will ich mich künftig mit dem Thema beschäftigen, um vor Gott mit reinem Gewissen stehen zu können.

Mein erstes Fazit lautet jedoch: Die Kleider für die kommenden Hochzeiten möchte ich bei Kleiderkreisel kaufen – nachhaltig und auch fairer zu den Arbeiterinnen.

Wie steht ihr zum Thema „soziale Gerechtigkeit“? Habt ihr euch schon damit auseinandergesetzt? Glaubt ihr, das ist ein Herzensanliegen Gottes oder nur ein Trend der Welt?

Mich interessiert eure Meinung brennend und auch Informationen, falls ihr welche habt! Danke! ♥

 

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Veränderung geschieht aus zwei Gründen: Aus Inspiration oder Frustration.

Normalerweise bin ich ein Mensch, der aus Inspiration handelt, der vor lauter neuen Ideen und Hummeln im Po nicht still sitzen kann und Aufgaben einfach anpackt. Doch in den letzten Tagen hatte ich mit viel Frust zu kämpfen. Frustration über festgefahrene Muster, fehlendes Verständnis und mangelnden Mut.

Ich würde lügen, würde ich sagen, dass es mich nicht traurig macht, dass ich meinen Dienst und meine Anliegen in 2020 immer noch teilweise rechtfertigen muss. In dem Jahr, in dem die Dringlichkeit der Digitalisierung der Kirche so überdeutlich wurde. Und doch stoße ich immer wieder auf Skepsis. Das nervt.

Denn mein Herz ist voll – ach, was sage ich. Mein Herz fließt über vor Tatendrang für Gott und sein Reich! Und vor allem im Internet und den digitalen Medien sehe ich nach wie vor eine unglaublich große Not – ein Fehlen von Kirche und ein Verpassen der Ernte, die so reichlich ist. Leider sind der Arbeiter auf diesem Gebiet immer noch wenig. Auch wenn wir in unseren christlichen Bubbles manchmal den Eindruck haben, es gäbe genug.

Thomas hat mal in einer Podcast-Folge gesagt, dass wir niemals die Anzahl von Christen in Frage stellen würde, das gleiche aber bei christlichen Content Creatoren & Co. tun. Selbstverständlich entbehrt das jeglicher Logik, weil das Internet noch viel mehr Licht braucht!

Aus meinem Frust in dieser Woche nehme ich darum keine Resignation, sondern noch viel mehr Motivation mit, um Gottes Licht heller durch mein Leben online scheinen zu lassen.

„Be the change you wish to see in your church.“

Wenn du Herzen anderer Menschen verändern willst, dann musst du erst einmal selbst als Vorbild vorangehen und bereit sein, dein Herz für die Sache Gottes hinzugeben. Denn deine Hingabe wird Menschen inspirieren! Und das wird früher oder später Veränderung hervorbringen. Habe Geduld!

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Wie lernt man Vergebung und überwindet Trennungsschmerz, wenn einem das Herz gebrochen wurde?

Vor diese Herausforderung hat Gott mich im letztem Jahr gestellt. Es hätte so wunderbar sein können: kennengelernt, verliebt, auf Beziehungs-Wolke 7 geschwebt. Doch dann kam die Trennung und mit ihr zerbrach mein Herz. In mir machten sich Dunkelheit, der Trennungsschmerz und Verbitterung breit. Aber ich wusste, Gott will, dass ich vergebe. Doch – wie macht man das!?

Auf der STEPS-Konferenz #stepsk19 durfte ich davon erzählen, wie Jesus mich bei meinem Vergebungsprozess gestärkt und verändert hat und wie ich lernen durfte zu vergeben. Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Hi, ich bin Daniela!” :) Heute gibt’s mal einen Post über mich, wie ich Gott kennengelernt habe und was ich mit ihm schon in meinem Leben erleben durfte. Vielleicht haben wir etwas gemeinsam? :) Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Was bedeutet es, mit Grazie & Anmut zu blühen? Ich glaube, dahinter steht ein langer Prozess. Es gibt das Sprichwort: „bloom where are you planted“. Gott ist manchmal dieser Gärtner, der uns als zarte Pflanzen in neue Umgebungen pflanzt. Sein Ziel ist es nicht, dass wir dort verdorren, sondern dass wir beginnen, uns unter diesen neuen Umständen voll zu entfalten. Wie eine Blume, die ihren Kopf immer wieder der Sonne hinwendet, damit ihre Blüte aufgehen kann. Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Lasst euch vielmehr von Gott umwandeln, damit euer ganzes Denken erneuert wird.“ (Römer 12,2b)

Ich habe Gott mein Herz hingereicht, als ich tief verletzt und verwundet war. Ich habe unter Tränen zu ihm um Hilfe geschrien, dass er mich auffängt und habe mich auf ihn verlassen. Und Gott war treu: Er hat mein Herz in seine starken Hände genommen und Tag für Tag ein Stückchen mehr geheilt. Nun hält er es immer noch in seinen Händen, obgleich die Wunden schon ziemlich gut verheilt bzw. am Heilen sind. Eigentlich könnte die Story hiermit beendet sein … Weiterlesen