◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Warum es gefährlich ist, wenn bekannte Personen rechtsradikale Parolen verbreiten und warum man dazu öffentlich Gegenposition beziehen sollte. Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

Ich will helfen.

In der Ukraine herrscht Krieg, etliche Menschen fliehen und unzählige sind im Land selbst betroffen. Darum möchte ich gerne etwas tun.

Wenn es euch genauso geht, dann findet ihr in diesem Artikel acht Möglichkeiten, um aktiv zu werden und zu helfen.

Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Auf den unten stehenden Bilder könnt ihr die wichtigsten biblischen Facts zur Wahl nachlesen. :)

Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Die Bibel ist nicht politisch – was genau meine ich damit?

Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Wie wir unsere Meinung bilden – TEIL 1

Liebe Freunde!

Das zweite Video meiner Themenreihe zu den Corona-Verschwörungstheorien ist online! In meinem heutigen Video spreche ich über Meinungsbildung. Besonders eingehen möchte ich hierbei auf Motivated Reasoning (unsere motivierte Wahrnehmung von Informationen), Confirmation Bias (den Bestätigungsfehler, durch welchen wir Informationen falsch bewerten) und andere unliebsame Effekten wie den kollektiven Narzissmus, welche uns bei unserer Meinungsbildung beeinflussen. Ich hoffe, ihr nehmt vor allem eine Erkenntnis mit: dass wir alle Sünder sind und uns auf unsere Meinung nicht so viel einbilden sollten.

Unterstützt meinen Dienst und schaut mein Video auf YOUTUBE!
Lasst auch gerne ein Abo da! Spread the good news! ♥ Vor allem in Zeiten wie diesen.

In meinem Artikel und der dazu gehörigen Video-Reihe setze ich mich mit den relevantesten Thesen aktueller Verschwörungstheorien sowie vor allem der psychologischen und geistlichen Ebene auseinander.

Hier auf meinem Blog könnt ihr den vollständigen Artikel lesen.

Die gesamte Video-Reihe findet ihr auf meinem YouTube-Kanal. ♥

◷ Geschätzte Lesedauer: 13 Minuten

Europa – Kontinent und Länderverbund zugleich. Europawahl – das große Fragezeichen. Was wählen wir da bitteschön? Auf Landes- oder Bundesebene finde ich Wahlen immer noch halbwegs selbsterklärend, weil ich weiß oder sehen kann, worauf sie sich auswirken. Doch welche Entscheidungen werden im europäischen Parlament getroffen, die sich auf uns auswirken? Beeinflusst uns irgendwas davon außer die DSGVO und Artikel 13? Und vor allem: Ist es wichtig, sich als Christ bei der Wahl zu engagieren? Diese und einige weitere Fragen möchte ich im heutigen Blogartikel beantworten.

Weiterlesen