Wie können wir leuchten? – AS ONE!
Zu später Stunde möchte ich heute noch ein–zwei Gedanken aus meiner aktuellen Stillen Zeit und meiner heutigen Smallgroup (#littlebiblecafe – thanks to littlefaithblog.com) mit euch teilen.
„Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.“ (Mt 5,14)
Als ich diesen Vers gestern Abend gelesen habe, war ich im ersten Moment unsicher, was Gott mir damit sagen möchte. Warum vergleicht er das „Licht der Welt“ mit einer „Stadt auf einem Berg“? Also habe ich gebetet. Und Gottes direkte Antwort auf mein Gebet hätte nicht amüsanter und unkonventioneller sein können: Durch das Lied „AS ONE“ von UVERworld (einer meiner liebsten japanischen Bands).
Eine Stadt auf einem Berg leuchtet, weil viele kleine Lichter zu einer großen Lichtquelle werden – als ein Ganzes. Eine Einheit. AS ONE. Diese Einheit stellt das Licht der Welt dar.
Diese Strahlkraft, welche sich in der Einheit aus vielen kleinen Lichtern gründet, kann jedoch nur entstehen, wenn sich all die einzelnen Lichter nach der Wahrheit richten:
„Wer sich aber nach der Wahrheit richtet, tritt ans Licht, denn so wird sichtbar, dass sein Tun in Gott gegründet ist.“ (Joh 3,21)
Wenn wir in Sünde leben und unseren eigenen Wegen folgen, dann wollen wir vor Gott versteckt im Dunkeln leben. Wie Adam & Eva nach dem Sündenfall (1. Mo 3,7f). Doch wenn wir in der Wahrheit leben, so wie es Gott gefällt, wollen wir unser Licht nach außen strahlen lassen.
Deswegen möchte ich uns heute ermutigen, Gottes Wort zu lesen und immer wieder ihn im Gebet zu suchen und Buße zu tun für unsere Schuld.
So wollen wir es auch morgen Abend tun bei „Deutschland betet gemeinsam“. Wir wollen gemeinsam zu Gott beten, weil wir eben nur als Einheit solch eine große Strahlkraft haben.
Ich lade euch herzlich dazu ein, morgen im Livestream mitzubeten!
Trackbacks & Pingbacks
[…] einigen Wochen habe ich mir in diesem Impuls die Frage gestellt, was Gott damit sagen möchte. Warum vergleicht er das „Licht der Welt“ mit […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!