Achtung: Dieser Artikel wurde am 1. April 2020 veröffentlicht. Der Inhalt könnte mittlerweile veraltet sein oder nicht mehr meine Meinung widerspiegeln.
◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Gerade in diesen Tagen ist es unsere primäre Aufgabe als Christen, die Herzen der Menschen für Gott zu gewinnen. Das bedeutet, dass die einzige Frage, die dann noch zählt, ist, ob mein Gegenüber schon ein errettetes Kind Gottes ist oder noch nicht. Das sollte unser Anliegen sein.

Und ich weiß nicht, ob es euch schon aufgefallen ist, aber was für eine geniale Power haben wir als globale Kirche in den letzten Wochen erhalten!? Und nicht nur Power im Sinne von viel Zulauf, sondern auch im Sinne von Strahlkraft, weil wir ein und dasselbe preachen: unsere Hoffnung, das Evangelium. Das, wonach sich die Menschen in diesen Tagen sehnen und das einzige, was dieser Tage zählt.

Und darum ist es im Prinzip auch unerheblich, ob wir in diesem Jahr die Osterbotschaft in unseren Gemeindehäusern oder via Livestream hören. Die Botschaft muss dorthin kommen, wo die Menschen sind. Und die Menschen sind direkt nebenan und online – Nachbarn, Freunde, Leute aus dem Jugendkreis, Internetbekanntschaften. Sie ALLE brauchen die gute Botschaft.

Deshalb kann ich sagen: Darum Ostern! Weil Ostern Hoffnung bedeutet – Neubeginn, Aufbruch, Wunder. Weil Ostern die gute Botschaft ist: Unsere Sünde brachte Jesus ans Kreuz – aber der Tod konnte ihn nicht dort halten, weil seine Liebe den Tod überwunden hat.

INSPIRATION

Im gestrigen Seminar von der CJ zum Thema „Jugendarbeit online gestalten“ fiel im Gespräch die Idee, das kostenlose Material von Darum Ostern als Einladung zum Oster-Livestream zu nutzen. Und ich bin so begeistert davon, dass ich euch nun ebenfalls dazu ermutigen möchte. Die Materialien sind super ausgearbeitet – gestalterisch als auch inhaltlich und bieten dem Leser schon von Grund auf reichlich Mehrwert. Und wenn dann auch noch ein paar persönliche Worte als Einladung zum Online-Gottesdienst beiliegen – wie hamma wäre das denn!?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert