, , ,

Über deinen zukünftigen Ehemann und wie du für ihn beten kannst

Achtung: Dieser Artikel wurde am 2. Februar 2020 veröffentlicht. Der Inhalt könnte mittlerweile veraltet sein oder nicht mehr meine Meinung widerspiegeln.
◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Ich glaube, jede Frau und jedes Mädchen wird mir wohl zustimmen, wenn ich sage, dass Partnerwahl in 2020 trotz Siri & Alexa keine einfache Sache ist. Tja, die können eben (Gott sei Dank!) auch nicht alles wissen. Dafür aber Gott. Und er gibt uns in seinem Wort einige Antworten dazu.

Als ich in 2018 meine letzte Beziehung begonnen habe, die leider unglaublich schmerzhaft in die Brüche gegangen ist, habe ich einige dieser Antworten und Guidelines ignoriert. Es ist nicht so, dass man sie noch nie gehört hat, aber wenn man verliebt ist, sieht man mit der rosaroten Brille oftmals nicht mehr so klar wie zuvor. Darum muss man sie sich vorher bewusst machen.

Durch „Rise and Shine“ von Christina Walch sind mir einige dieser Antworten, die Gott uns gibt, wieder klarer geworden. Darum möchte ich heute ein paar meiner aktuellen Learnings mit euch teilen. ♥

1. Behüte dein Herz. (Spr 4,23)

Denn von deinem Herz geht das Leben aus. Und zwar schon bevor du überhaupt einen Mann kennenlernst (Stichwort: Träume).

2. Bete. (1. Thess 5,17)

Ohne Unterlass. Vor allem für deine zukünftige Beziehung und Ehe, weil sie dein ganzes Leben beeinflussen wird.

3. Bete für ihn, dass er sein ganzes Herz Jesus gibt. (5. Mo 6,5)

Denn mit einem geteilten Herzen wird er keine gottgefällige Beziehung führen können.

4. Bete für ihn, dass er der geistliche Leiter deiner Familie sein wird. (1. Tim 3,1–13)

Und dass er auch die Initiative in der Beziehung ergreift.

5. Bete für ihn, dass er sich bemüht, Gott in allem, was er tut, zu verherrlichen. (1. Kor 10,31)

In seiner Liebe zu dir, im Umgang mit anderen, im Dienst. Immer.

Noch mehr Gebetsanliegen findest du im #littlebibleplan von christiangirls, den du jetzt kostenlos downloaden kannst:

Hier downloaden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert